Serviceteam-Witt GmbH
Schulbegleitung, Familien- und Seniorenhilfe
Wir bieten den Bereich der Schulbegleitung in Hamburg und Teilen von Schleswig-Holstein an. Hier sind derzeit Herzogtum-Lauenburg, Storman und Pinneberg zu nennen.
Immer gut beraten...
Gemeinsam mit Ihnen wollen wir erreichen, was immer Sie sich vorgenommen haben. Wir gehen auf Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse ein und erstellen Ihnen mit unserem starken Partner OVB Finanzlösungen nach Maß...für eine sorgenfreie Zukunft!

Arbeiten beim Serviceteam-Witt macht Spaß...
Wir sind ein "Du"-Unternehmen und würden uns freuen, wenn Du Deine Erfahrungen in unser Team einbringst!
Haben Sie weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel: +49 4156 246 99-0
Häufig gestellte Fragen
Kinder mit körperlichen oder geistigen Behinderungen können, je nach Bedarf und Beeinträchtigung, einen Anspruch auf eine Schulbegleitung haben. Bei seelischer oder drohender seelischer Behinderung kann ebenfalls ein Anspruch auf Schulbegleitung bestehen.
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können, sprechen Sie uns gerne an...
Je nach Krankheitsbild wird der Antrag beim Jugendamt oder der Eingliederungshilfe gestellt.
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können, sprechen Sie uns gerne an...
Das örtliche Sozialamt oder das Jugendamt übernimmt, je nach Art der Behinderung, die Kosten. In einzelnen Fällen zahlt auch die Kranken- bzw. Pflegekasse für die Schulbegleitung.
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können, sprechen Sie uns gerne an...
Die Aufgabe des Schulbegleiters besteht darin, Kontakt zum Schüler aufzubauen, um eine Beziehung herzustellen. Nur wenn dies geschieht, kann eine erfolgreiche und vertrauensvolle Entwicklung beginnen. Erst wenn eine Verbindung zwischen Schulbegleiter und Schützling hergestellt werden konnte, beginnt die gemeinsame Arbeit.
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können, sprechen Sie uns gerne an...
Eine Schulbegleitung erfordert viel Herz, Wärme, Nachsicht, Geduld und klare Linien, um den Kindern den richtigen Weg zu zeigen.
Einfühlungsvermögen, Zuverlässigkeit, Motivation, Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten, erweiterte Kenntnisse in Deutsch, ein Führerschein (Klasse 3) sowie ein Fahrzeug wären wünschenswert.
Eine Pflegeausbildung ist von Vorteil, aber nicht Bedingung.
Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können, sprechen Sie uns gerne an...